Erlebniswelt Museen e. V. präsentiert 2023 bereits zum elften Mal die Ferienaktion VIP-Museumspass. Während der Sommerferien haben Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren freien Eintritt in 54 Museen im südlichen Sachsen-Anhalt und im nördlichen Thüringen.
Der VIP-Museumspass verfolgt das Ziel, junge Menschen für Kultur und Geschichte ihrer Region zu begeistern. Traditionell werden die Pässe zur Zeugnisausgabe an die Schülerinnen und Schüler aller Schulen im Landkreis Mansfeld-Südharz ausgegeben. Darüber hinaus sind sie in allen teilnehmenden Museen und über verschiedene Tourist- und Stadtinformationen erhältlich.
Mike Leske sieht im VIP-Museumspass einen Schlüssel zur Stärkung der Heimatverbundenheit: „Das Selbstbewusstsein der Menschen hier im Landkreis ist sicherlich noch ausbaufähig, wenn es darum geht, sich mit der eigenen Umgebung zu identifizieren. Wenn wir es aber mit dem VIP-Museumspass schaffen, bereits die Kinder für ihre Region zu begeistern, kann das auch auf die Erwachsenen ausstrahlen und so zu einer positiveren Wahrnehmung der eigenen Heimat beitragen.“Der Geschäftsführer von Erlebniswelt Museen ist stolz, dass man in diesem Jahr bereits zum Start mit einem neuen Rekord aufwarten kann. „Noch nie war die Anzahl der teilnehmenden musealen Einrichtungen so hoch. Trotz einiger sanierungsbedingter vorübergehender Schließungen ist es uns gelungen 54 Museen für den diesjährigen VIP-Museumspass zu gewinnen. Damit können die Kinder fast die gesamte Vielfalt der regionale Museumslandschaft erleben. Egal, worin die Interessen liegen: Ob für Geschichte, Technik oder Naturkunde; selbst das Schokoladenmuseum der Halloren-Schokoladenfabrik in Halle kann mit dem Museumspass besichtigt werden. Es ist also für jeden etwas dabei!“
Zum ersten Mal beteiligen sich das Vogelkundemuseum Heineanum in Halberstadt, die Erlebniswelt Halloren in Halle, die Arche Nebra und das IFA-Museum in Nordhausen an der Aktion.
Im Unterschied zu den vergangenen Jahren ist der VIP-Museumspass ab diesem Jahr nachhaltig! Ein QR-Code ersetzt die sich jährlich verändernden Übersichten zu den teilnehmenden Museen und Preisen und leitet auf die ständig aktualisierte Webseite von Erlebniswelt Museen weiter. Somit kann der Pass auch im kommenden Jahr weitergenutzt werden. Zusätzlich behalten die nicht gebrauchten und angefangenen Pässe aus der vergangenen Saison ihre Gültigkeit.
Mit dem Pass ist ein Gewinnspiel verbunden, das einen zusätzlichen Anreiz bietet, gleich mehrere Museen zu erkunden. Die Passinhaber können sich den Museumsbesuch mit einem Stempel quittieren lassen. Zur Teilnahme an der Preisverleihung sind alle Besucher berechtigt, die fünf oder mehr Stempel gesammelt haben.
Dieses umfassende Angebot ist nur durch zahlreiche Spenden möglich. Die Aktion VIP-Museumspass wird unterstützt von der Stiftung der Sparkasse Mansfeld-Südharz, dem Landkreis Mansfeld-Südharz, Romonta, Wohnmobile Schmidt, New Face, Agentur Plakate 2000, APS Verwaltungs GmbH und Viboral Verwaltungs GmbH.
Die Preise für das Gewinnspiel werden zur Verfügung gestellt von Bahlmann's Radwelt & Freizeitressort, Spielzeug Hess, Theater Eisleben, FRIWI-WERK Stolberg Harz Witte OHG, Buchhandlung „Das Gute Buch“ sowie von der AOK Sachsen-Anhalt und der Rosenstadt Sangerhausen GmbH.
Erlebniswelt Museen e. V. wird mit Mitteln des Landes Sachsen-Anhalt gefördert.
Der Pass gilt während der Sommerferien in Sachsen-Anhalt und Thüringen vom 06.07. bis zum 19.08.2023 und ermöglicht den kostenlosen Besuch in folgenden Einrichtungen:
Aschersleben
Kriminalpanoptikum
Städtisches Museum
Bad Frankenhausen
Panorama Museum
Regionalmuseum Bad Frankenhausen
Blankenburg
Kloster Michaelstein
Lutherstadt Eisleben
Luthers Geburtshaus
Luthers Sterbehaus
Gerbstedt
Museums- und Bürgerhaus
Halberstadt
Gleimhaus
Städtisches Museum Halberstadt
Schraube-Museum
Vogelkundemuseum Heineanum
Halle (Saale)
Erlebniswelt Halloren
Gedenkstätte Roter Ochse
Stadtmuseum Halle
Oberburg Giebichenstein
Roter Turm
Landmuseum für Vorgeschichte
Harzgerode
Schloss Harzgerode
Helbra
Erlebniswelt Kupfer
Hettstedt
Mansfeld-Museum im Humboldt-Schloss
Alte Hettstedter Druckerei Heise
Kelbra
Knopfmachermuseum
Mansfeld
Luthers Elternhaus
Merseburg
Deutsches Chemie-Museum
Kulturhistorisches Museum Schloss Merseburg
Nebra
Arche Nebra
Nordhausen
Flohburg
Kunsthaus Meyenburg
Museum Tabakspeicher
IFA-Museum
Petersberg
Museum Petersberg
Polleben
Heimatstube
Querfurt
Bauernmuseum „Alte Burgschäferei“
Museum Burg Querfurt
Sangerhausen
Spengler-Haus
Spengler-Museum
Straßberg
Bergwerksmuseum Grube Glasebach
Stolberg
Josephskreuz Stolberg
Museum „Alte Münze“
Kleines Bürgerhaus
Schloss Stolberg
Thale
Hüttenmuseum
Tilleda
Freilichtmuseum Königspfalz
Uftrungen
Schauhöhle Heimkehle
Wallhausen
Schloss Wallhausen
Weißenfels
Gustav-Adolf-Museum / Geleithaus
Heinrich-Schütz-Haus
Novalis-Gedenkstätte
Museum Weißenfels im Schloss Neu-Augustusburg
Wiederstedt
Novalis-Museum
Zappendorf
Landwirtschafts- und Heimatmuseum
Zeitz
Museum Brikettfabrik Herrmannschacht
Zörbig
Kulturquadrat Schloss Zörbig Museum
Ansprechpartner:
Mike Leske (Geschäftsführer), Sylvia Meinel (wiss. Mitarbeiterin)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 03464 / 90 51 89
Webseite: http://www.erlebniswelt-museen.de/
Facebook: https://www.facebook.com/erlebnisweltmuseenev/
Instagram: https://www.instagram.com/erlebnisweltmuseenev/
Weitere Informationen finden Sie unter:
Webseite von Erlebniswelt Museen: https://erlebniswelt-museen.de/