Zu den wichtigsten Abgaben zählten im Mittelalter viele – viele Hühner. Bei uns sollen diese als kleine Fladen in Hühnerform aus dem Hofbackofen kommen. Die Eier findet man auch auf der Wiese.
Osterspaß für Alle. Lustige, unterhaltsame und kreative Aktionen rund um das Thema Ostern.
Unter diesem Motto hat sich das Team des Freilichtmuseums Königspfalz Tilleda so einiges für die großen und kleinen Besucher an Ostersonntag von 10:00 bis 17:00 Uhr ausgedacht.
So sollen aus dem Holzbackofen traditionelle Ostergebäcke kommen. Natürlich lohnt sich für die Kleinsten auch eine genauere Ostereiersuche auf dem Gelände. Der Osterhase könnte dort beim Herumhoppeln doch das eine oder andere verloren haben. Österlich inspiriert ist natürlich auch das kreative Bastelangebot. Sportlicher geht es sich beim Bogenschießen zu. Kleinere Besucher, die noch keinen Bogen spannen können, treffen vielleicht die Ostereier mit der Kinderarmbrust. Größere werden vielleicht einen Rekord im Eierweitwurf mit der Stabschleuder versuchen. Wer es etwas ruhiger möchte, kann sein Glück an der Wurfbude oder bei den mittelalterlichen Spielen, etwa dem Knochenkegeln versuchen. Während oder nach diesen „Anstrengungen“ sorgt ein Stand des Kirschcafés für das leibliche Wohl der Gäste mit Getränken und deftiger Speise sowie Kaffee und Kuchen.
Abgesehen von der Osterveranstaltung lädt das Freilichtmuseum natürlich auch ganz allgemein zu einem spannenden und interessanten Rundgang durch die ehemalige Residenz der Kaiser und Könige ein. Neben den rekonstruierten mittelalterlichen Bauten, technischen Einrichtungen und Befestigungen ist dieses Jahr eine Sonderausstellung zu dem Thema „Kleinvieh, Großvieh, Schosstier. Und darüber hinaus gibt es auf dem Gelände jedes Jahr etwas neues zu entdecken