Nach dem bestätigten Verdacht auf die hochpathogene aviäre Influenza (Geflügelpest) am Stausee Kelbra hat der Landkreis Mansfeld-Südharz eine entsprechende Allgemeinverfügung zum Schutz gegen das Virus erlassen. Demnach darf Geflügel in den festgelegten Aufstallungsgebieten (s.u.) ausschließlich so gehalten werden, dass es entweder in geschlossenen Ställen oder unter einer gesicherten Vorrichtung untergebracht ist, die die Tiere gegen Wildvögel und deren Kot schützt. Des Weiteren sind Geflügelausstellungen, Geflügelmärkte oder Veranstaltungen ähnlicher Art im gesamten Landkreis untersagt.
Die Allgemeinverfügung tritt am 21.10.2025 in Kraft.
Nach dem bestätigten Verdacht auf die hochpathogene aviäre Influenza (Geflügelpest) am Stausee Kelbra hat der Landkreis Mansfeld-Südharz eine entsprechende Allgemeinverfügung zum Schutz gegen das Virus erlassen. Demnach darf Geflügel in den festgelegten Aufstallungsgebieten (s.u.) ausschließlich so gehalten werden, dass es entweder in geschlossenen Ställen oder unter einer gesicherten Vorrichtung untergebracht ist, die die Tiere gegen Wildvögel und deren Kot schützt. Des Weiteren sind Geflügelausstellungen, Geflügelmärkte oder Veranstaltungen ähnlicher Art im gesamten Landkreis untersagt.
Die Allgemeinverfügung tritt am 21.10.2025 in Kraft.
Die B 85 im Kyffhäusergebirge wir vom 20.10. - 07.11.2025 vom Abzweig Rathsfeld bis Ortseingang Bad Frankenhausen voll gesperrt.
Die Umleitung von Bad Frankenhausen erfolgt über Sondershausen - Badra - Kelbra und umgekehrt. Die Erreichbarkeit Napptal/Sennhütte wird aus Richtung Bad Frankenhausen gewährleistet. Die Umleitung ab Rathsfeld erfolgt über Steinthaleben - Rottleben nach Bad Frankenhausen.
Der Verdacht auf die hochpathogene aviäre Influenza (Geflügelpest) am Stausee Kelbra hat sich bestätigt. Dazu informierte das Friedrich-Löffler-Institut am Nachmittag das Veterinäramt des Landkreises. Demnach handelt es sich um das Virus H5 N1.
Aufgrund des Verdachtes auf Geflügelpest am Stausee Kelbra wird Geflügelhaltern in der Region dringend empfohlen, ihre Tiere im Stall zu lassen. Der Verdacht ist noch nicht bestätigt, dennoch hat der Landkreis inzwischen verschiedene Maßnahmen ergriffen. So ist unter anderem eine Desinfektionsschleuse für die eingesetzten Kräfte eingerichtet worden. Auch die Task Force für Tierseuchen des Landesamtes für Verbraucherschutz war heute vor Ort und hat die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beraten.
Derzeit ist das Gelände der Talsperre Kelbra aus betrieblichen Gründen für den Besucherverkehr geschlossen!
Nach dem Fund mehrerer toter Kraniche am Stausee Kelbra besteht der Verdacht, dass die Tiere aufgrund der hochpathogenen aviären Influenza (Geflügelpest) verendet sind. Noch handelt es sich lediglich um einen amtlichen Verdacht.
Ob die Tiere tatsächlich mit der Geflügelpest infiziert waren, kann erst nach dem Untersuchungsergebnis des Friedrich-Löffler-Institutes auf der Insel Riems endgültig festgestellt werden.
Das Gebiet am Helme-Stausee Kelbra ist eines der bedeutendsten Rastgebiete für Kraniche in Deutschland. Auf dem Weg in den Süden machen die Zugvögel am Stausee Kelbra jährlich in den Herbstmonaten Rast. Bis zu 40000 Kraniche ruhen sich hier aus und schöpfen Kraft für den langen Weiterflug in die Winterquartiere. Während ihres Aufenthalts im Gebiet um den Stausee dürfen die sehr scheuen Tiere nicht gestört werden.
Die Vollsperrung der Bahnhofsstraße in Berga, vom 24.09. (ursprünglich bis 17.10.2025) bleibt weiterhin bis zum 27.10.2025, wegen Gleiserneuerungen und dem Neubau des Entwässerungsschachtes, bestehen.
Die Umleitung erfolgt über die B 85 in Berga, die L 151 nach Roßla und weiter über die L 234 nach Kelbra, die L 220 und B 85 sowie in umgekehrter Richtung.
Aufgrund der inzwischen anhaltenden Trockenheit haben sich auch in den Oberflächengewässern des Landkreises Mansfeld-Südharz sehr niedrige Wasserstände eingestellt.
Nennenswerte Niederschläge sind erfahrungsgemäß in den Sommermonaten nicht zu erwarten.
Erlebniswelt Museen e. V. lädt herzlich zur offiziellen Übergabe des diesjährigen VIP-Museumspasses ein.
Bereits zum 13. Mal präsentiert Erlebniswelt Museen e. V. im Jahr 2025 die umfangreiche Ferienaktion „VIP-Museumspass“. Während der Sommerferien haben Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren die Möglichkeit, zahlreiche Museen kostenfrei zu besuchen und so spannende Einblicke in Kultur und Geschichte zu gewinnen.
Am 29.05.2025 beginnt die diesjährige Badesaison im Strandbad Kelbra.
Das Bad ist von 10:00 - 19:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Die Nutzung der Wasserrutsche kostet 3,00 € pro Person/pro Tag.
Auch in diesem Jahr sind die touristischen Highlights rund um das Kyffhäusergebirge bequem mit dem Kyffhäuser-Rufbus erreichbar.
Die Saisonlinie „Kyffhäuser- Rufbus“ startet dieses Jahr am 18. April und steht allen Fahrgästen bis Ende Oktober dieses Jahrs zur Verfügung. In Kelbra findet eine Verknüpfung der Linie VGS-450 in Richtung Stolberg statt.
Die Sperrung der B 85 im Bereich des Kyffhäusers für den LKW-Verkehr (ursprünglich vom 04.09. - 20.12.2023) wird bis zum 31.12.2025 verlängert. Es werden Hangsicherungsmaßnahmen durchgeführt.
Eine halbseitige Ampelregelung ist für den PKW-Verkehr eingerichtet.
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
mit großer Freude und Dankbarkeit blicke ich auf den gestrigen Tag zurück und möchte mich bei Ihnen für das Vertrauen bedanken, das Sie mir bei der Bürgermeisterwahl entgegengebracht haben. Mein besonderer Dank gilt meiner Familie, den Wahlkampfhelfern, allen Unterstützern und Befürwortern und den zahlreichen Gratulanten für die Glückwünsche zu meiner Wiederwahl.
Vom 01. - 31.10.2024 ist ein Besuch des Knopfmachermuseums in Kelbra nur nach vorheriger Anmeldung und Terminbestätigung möglich!
Besucher melden sich bitte in dieser Zeit im Bürger- und Gästeservice Kelbra (Jochstraße 3, Kelbra - 034651 459995) an! Außerdem ist eine Telefon-Rufumleitung vom Museum zum Bürger- und Gästeservice aktiviert!
Wir danken für Ihr Verständnis!
Das Strandbad Kelbra bleibt vom 15.09.2024 bis zum 15.05.2025 geschlossen.
Liebe Bürgerinnen und Bürger von Kelbra, liebe Gäste,
die Stadt Kelbra feiert in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum – 750 Jahre Stadt Kelbra! Vom 09.06. bis zum 16.06.2024 erwartet Sie eine unvergessliche Festwoche mit zahlreichen Highlights.
Hier sind einige Programmpunkte, die Sie nicht verpassen sollten:
Auch in diesem Jahr sind die touristischen Highlights rund um das Kyffhäusergebirge bequem mit dem Kyffhäuser-Rufbus erreichbar.
Die Saisonlinie „Kyffhäuser- Rufbus“ startet dieses Jahr am 29. März und steht allen Fahrgästen bis Ende Oktober dieses Jahrs zur Verfügung. In diesem Jahr gibt es jedoch einige Neuerungen. Die Tour mit der Linie VGS-494 zwischen Bad Frankenhausen und Kelbra bleibt erhalten. Der Bahnhof Berga wird allerdings nicht mehr angefahren. In Kelbra findet eine Verknüpfung der Linie VGS-450 in Richtung Stolberg oder Sangerhausen statt.
Mit einer Bilderausstellung zu mittelalterlichen Möbeln startet das Team des Freilichtmuseums Königspfalz Tilleda am 01.03.2024 in die diesjährige Saison. Die Besucher erwartet 2024 wieder ein abwechslungsreiches Programm.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Freilichtmuseums Königspfalz Tilleda.
Verflixt und zugeknöpft! Wo hat sich Konrad Knopf versteckt?
Goslar/Kelbra (HTV). In Kelbra ist der Knopf lose. Genau genommen sind es tausende Knöpfe! Der Ort Kelbra am Nordhang des Kyffhäusergebirges war im 19. und 20. Jahrhundert eng mit dem Knopfmacherhandwerk verbunden, das sich bis in die 1960er Jahre zu einem erfolgreichen Industriezweig entwickelte. Mit der Schließung der größten Knopffabrik 1990 endete die Geschichte der örtlichen Knopfherstellung. In der ehemaligen Oberpfarre, dem ältesten Haus der Stadt, erinnert seit 2000 das Knopfmachermuseum an diese prägende Zeit.
Am 24.09.2017 fand in Kelbra, parallel zur Bundestagswahl, auch die Wahl für das Bürgermeisteramt statt.